Heidi Oelz
Heidi möchte Menschen (Groß und Klein) bei ihren Herausforderungen professionell und empathisch begleiten, sie an ihren gesammelten Erfahrungen und Kenntnissen als Pädagogin, Mutter und Beraterin teilhaben lassen und sie bestmöglich unterstützen. Den gegenseitigen Austausch von Menschen mit unterschiedlichen Zugängen, Bedürfnissen, Vorstellungen, usw. findet sie spannend und absolut bereichernd.

Als zweifache Mutter und durch ihre fast 20-jährige Erfahrung im Bildungsbereich sind ihr der Familienbereich wie auch der (Aus-)Bildungssektor ein sehr großes Anliegen und gut bekannt.
Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema „Hochsensibilität“. Im Wissen um die Existenz und Bedeutung dieser Veranlagung und in Kenntnis über ihre Chancen, wohl aber auch wissend über ihre besonderen Herausforderungen, möchte sie Menschen diesbezüglich maßgeschneidert Hilfe zur Selbsthilfe geben. Das ist ihr eine besondere Herzensangelegenheit.
In ihrem ganzen Tun ist ihr ein Gespräch auf Augenhöhe und in wertschätzender Weise oberste Prämisse. Humor ist dabei ein dienlicher und willkommener Helfer und generell bei ihr oft „mit an Bord“.
Ihre Schwerpunkte sind: Elterncoaching/Familienberatung, Beratung im Aus-(Bildungsfeld) und der Wesenszug der Hochsensibilität
Elterncoaching – Was ist das? Welche Vorteile bietet dieses?
- bringt einen neuen, erfahrenen Blick und eine Begleitung von außen in die eingefahrene, schwierige Situation
- unterstützt bei Problemen, Krisen oder wiederkehrende Stresssituationen im Alltag
- gibt Orientierung für den Umgang mit fordernden Entwicklungsschritten
- stärkt die Eltern
- begleitet bei der individuellen Ursachensuche von Problemen
- hilft Verhaltensweisen besser zu verstehen
- bringt Entspannung und ein Gefühl von Miteinander in die Familien
Familienberatung – Was ist damit gemeint? Warum ist diese sinnvoll?
- hilft bei Streit & Konfliktsituationen im gesamten familiären Kontext (Eltern/Kind, Paare, Generationen, Geschwister)
- unterstützt Familien dabei die Rollen und Aufgaben in der Familie passend zu definieren und umzusetzen
- zeigt Wege für einen zielführenden Umgang mit Neuen Medien auf
- bietet Orientierung im Bildungsbereich (Schulwahl, Anlaufstellen, Kommunikationswege mit Behörden/Lehrern,…)
- gibt Hilfe im Entwickeln einer wertschätzenden Kommunikation und stärkt so das Miteinander
Hochsensibilität – Was versteht man darunter? Wozu dient eine Begleitung, Beratung, Coaching?
- informiert (Veranlagung, Erscheinungsformen, Abgrenzung, Chancen/Risiken,..)
- begleitet Menschen im Prozess des Bewusstmachens und des Annehmen und bietet so den Grundstein für weitere Entwicklungsschritte
- zielt auf individuelle Weiterentwicklung ab
- hilft stärkende, gesunde Lebensstrategien zu entwickeln und umzusetzen
- unterstützt bei Konfliktsituationen (Mobbing, …) und dabei Lösungswege zu entdecken und zu wagen
- zeigt die Chancen von Hochsensibilität auf und ermutigt diese zu ergreifen
Beratung im (Aus-)Bildungsfeld – Was ist gemeint und welchen Nutzen hat diese?
- bedarfsorientierte Beratung und Begleitung (je nach Situation Einsatz von Coaching, Mediation oder Training) für Lehrlinge und Ausbildner:innen bzw. für Schüler:innen und Lehrer:innen
- unterstützt alle Beteiligten bei Problemen, Krisen oder wiederkehrenden Stresssituationen im Arbeitsalltag
- begleitet bei der Ursachensuche von Problemen zwischen den Ausbildner:innen und den Auszubildenden
- bringt einen neuen Blick durch eine erfahrene, neutrale Begleitung von außen in die eingefahrene, schwierige Situation
- hilft Verhaltensweisen der anderen Person(en) besser zu verstehen
- arbeitet lösungsorientiert
- zielt auf Weiterentwicklung und Stärkung ab (individuell und/oder Gruppe)
- unterstützt beim Definieren und Transparentmachen von Rollen und Aufgaben im Arbeitskontext und begleitet in der (Neu-)Umsetzung
- gibt Hilfe im Entwickeln einer wertschätzenden Kommunikation und stärkt so das Miteinander
Heidi PRIVAT
Gerne ist sie immer wieder als Hobbyfotografin unterwegs und seit Kindertagen ist sie auch begeisterte Handwerkerin (besonders Holz und Ton haben es ihr angetan).
Beruflich ergriff sie nach ersten Erfahrungen in der Wirtschaft vor 20 Jahren die Tätigkeit als Hauptschullehrerin, welche sie viele Jahre mit Begeisterung ausübte. Zusätzlich zu ihrer Freiberuflichkeit als Mediatorin, Trainerin und Coach arbeitet Heidi auch als Jugendcoach an Schulen (AHS-Oberstufe und BMHS).
Privat ist sie seit mehr als 20 Jahren verheiratet und fast genauso lange darf sie als Mutter ihre beiden Söhne begleiten. Auch abseits ihres beruflichen Engagements war und ist es ihr wichtig, sich sozial einzusetzen, etwa durch Sportangebote für Kinder und Jugendliche oder im Rahmen von Sprachkursen für Flüchtlinge. Sie ist sehr gerne mit Menschen zusammen, lacht mit Begeisterung, hört gerne zu und unterhält sich mit Freude über alles Mögliche.
Ihre wichtigsten Ausbildungsstätten und Ausbildungen sind:
- Bildungsfreiraum Linz – dzt. in Ausbildung zur Supervisorin, Abschlüsse in: Systemisches Coaching, Familie begleiten nach J. Juul, Krisenintervention
- Johannes Kepler Universität (Abschluss 2022) – Masterlehrgang zum Professional Master of Mediation
- Pädagogische Hochschule (Abschluss 2000) – Ausbildung zur Hauptschullehrerin für Deutsch und Sport (Integrationsausbildung, Ausbildungslehrerin, Schulbibliothekarin)
Das sagen TeilnehmerInnenn an Coachings und Trainings über Heidi:
„Wir freuen uns, dass Heidi uns als ehrenamtliche Mitarbeiterin unterstützt und einen Beitrag für mehr Harmonie im Zusammenleben von Menschen leistet.“ (Verein Wohnplattform, Projekt „Auf gute Nachbarschaft“)
„Mit Impuls² habe ich einen zuverlässigen Partner gefunden, an den ich gerne Kund:innen im Streitfall vermittle.“ (Ing. Thomas Luksch, MBA, Sachverständiger)
Buchempfehlungen:
- Viktor Frankl: „… trotzdem ja zum Leben sagen“
- Georg Parlow: „Zart besaitet“
- Haim Omer: „Neue Autorität: Das Geheimnis starker Eltern“
- Dale Carnegie: „Sorge dich nicht – lebe!“
Lächle und die Welt verändert sich!