Marcus Josef Weiss
Regisseur, Emotions- u. Bewusstseinsforscher Marcus Josef Weiss brennt für ganzheitlich-integrale Ansätze, der gleichberechtigten Entwicklung von Emotion, Intellekt UND Intuition und die Erhöhung der Bewusstseinsqualität im Leben von jedem einzelnen Menschen.

Marcus Josef Weiss ist diplomierter Schauspieler und Regisseur. Er inszenierte u.a. am Volkstheater Wien, dem Landestheater Niederösterreich und war Gründungs- und Ensemblemitglied des BlackBox Theater Wien. Seit mehr als 20 Jahren geht er seiner Berufung nach und öffnet durch das Drama der Held- und Heldinnenreise neue Erfahrungsräume und existenzielle Sichtweisen.
Seit 2013 ist er zusätzlich in leitender Funktion an öffentlichen Studien und Forschungsprojekten zum Thema Emotions- und Bewusstseinsforschung beteiligt, deren Ergebnisse konstant in seine Kunst- und Selbsterfahrungsevents einfließen.
Neben zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen erschien 2020 sein Buch „Berührungspunkte mit dem Sein“.
Er ist Lektor an der FH-St.Pölten (Experimentelle Medien) und dem OAA-Konservatorium für Schauspiel Wien.
Marcus Josef Weiss verbringt seine Sommermonate auf einer Adriainsel in Schreibklausur und widmete sich als Dokumentarfilmregisseur den Fragen von ‚Caring‘, ‚Synchronizität‘ und ‚kongruenten Beziehungssystemen‘. Der mit David Ketter gemeinsam realisierte Dokumentarfilm zum Thema „Demenz“ wurde mit dem TELEIOS Staatspreis ausgezeichnet.
An der Schnittstelle zwischen Kunst und Wirtschaft arbeitete er in beratender oder gestalterischer Funktion auf Eigentümerebene u. a. mit dem Café Landtmann und Querfeld’s Wiener Konditorei GmbH, Peneder Holding GmbH, Rechtsanwaltskanzlei Hieblinger-Schütz sowie auf Führungskräfte- und Mitarbeiterebene u. a. für Raiffeisen Capital Management, Sebastian Professional und AMAG Automobil und Motoren AG.
Immer was wird - aufblühen geschehen lassen.