Eine Auszeit nur für dich mit mindfullr Coach Nina Patter

Für Nina bedeutet es persönliche Erfüllung, wenn sie mittels Coachings, Mentaltrainings, Fastenkursen und individuellen Behandlungen, Menschen unterstützen kann.

In ihrer Gesundheitspraxis in Linz verbindet sie ihr Wissen als Pharmazeutin und Apothekerin mit Alternativmedizin, sowie naturheilkundlichen Mitteln und Methoden, Coachings, Trainings, Ernährung, Detox-Behandlungen und Fasten.

Wenn du mehr über Nina und ihre Verbindung zu mindfullr wissen möchtest, dann les doch einfach weiter! Ihre aktuellen Angebote findest du in unserer Veranstaltungsübersicht.

Wie bist du mit mindfullr in Verbindung geraten?

Ich bin durch Florian Rehberger mit unserem gemeinsamen Projekt Bergretreat auf der Hofpürglhütte ‚Loslassen und Vertrauen‘ zu mindfullr gekommen, und freue mich sehr nun ein Teil eines sehr tollen Team an Coaches und Trainern zu sein.

 

Was hat dich dazu bewogen, ein mindfullr Coach zu werden?

Ich finde es sehr wichtig, mit Menschen in Kontakt zu treten, sich gegenseitig zu unterstützen und zu vernetzen. Es fühlt sich gut an, KundInnen zu coachen, zu unterstützen und zu einer besseren Lebensqualität zu verhelfen.

Gibt es eine Art „Lebensmotto“ oder eine „Lebensweisheit“ welche du den Menschen gerne mit auf den Weg geben möchtest?

Weniger ist mehr …
Es gibt so viele Möglichkeiten auf natürlichem Weg wieder zur Gesundheit zurückzufinden. Fasten ist eine davon.

Wenn du selbst auch diesen Weg zu dir und deiner Gesundheit finden möchtest, dann empfehle ich dir mein mit Autophagie-Basenfasten zu neuer Energie zu finden.

 

Wie bist du selbst auf das Thema „Fasten“ gestoßen?

Ich interessiere mich schon seit jeher für Gesundheit und gesunde Ernährung und bin auch schon in meinen Beratungen als Pharmazeutin in der Apotheke oft mit Ernährungsfehlern der KundInnen konfrontiert worden. Aufs Fasten bin ich vor einigen Jahren aus Eigeninteresse gestoßen. Sofort wurde meine Leidenschaft geweckt, dieses wundervolle Wissen weiterzugeben, Gruppen zu leiten und Menschen dahingehend zu unterstützen.

 

Was steckt denn hinter dem Begriff „Autophagie“?

Autophagie oder auch Autophagozytose bedeutet nichts anderes als die körpereigene (= Auto) Zellentgiftung (= Phagozytose). Unser Körper  sorgt hier eigenständig dafür, dass der sogenannte Zellmüll, also alle abgestorbenen, krankhaften und beschädigten Zellen, entsorgt werden. Diese Kraft hat er erst, wenn er nicht die volle Energie auf die Verdauung setzen muss und das geschieht wie Studien belegen nach etwa 16h Nahrungskarenz.

Kannst du uns die häufigsten Fragen zum Thema Fasten beantworten?

Wie lange und oft sollte ich fasten?
Da gibt es eigentlich keine generelle Empfehlung. Fasten kann ich mehrmals im Jahr, je nach körperlicher Voraussetzung und Gesundheitszustand. Ich empfehle ein bis zwei Fastenkuren pro Jahr.

Wie bereite ich mich am besten vor – und nach?
Eine gute und richtige Einstiegs- und Aufbauphase gehört zu jeder Fastenkur dazu und diese sind auch Teil des Fastens. Es ist wichtig, langsam einzusteigen und noch wichtiger, langsam und richtig wieder aufzubauen und schrittweise Nahrungsmittel wieder zu integrieren. Ich empfehle die erste(n) Fastenkuren in professioneller Begleitung zu machen.

Wie vereinbare ich Fasten, Job und Sport am besten?
Mit sanften Fastenformen wie Basenfasten oder Autophagie-Basenfasten lässt sich eine Fastenkur wunderbar in den Alltag einbauen, ohne eine Woche in ein Kurhaus zu fahren. Auch für Fasten im Alltag empfehle ich ohne Erfahrung eine Fastenbegleitung in Anspruch zu nehmen.

Wie viel sollte ich am Tag trinken?
Die ausreichende Trinkmenge ist im Fasten enorm wichtig – ich empfehle zumindest 3 Liter pro Tag.

Wie gehe ich mit Hungerattacken um?
Hungerattacken umgehe ich am besten indem ich viel trinke und regelmäßig an die frische Luft gehe, mich ablenke und genügend schlafe.

Was hilft wenn ich Kopfweh bekomme?
Um Kopfschmerzen vorzubeugen, sind eine ausreichende Trinkmenge, genügend Frischluft und sanfte Bewegung in der Natur sowie ein regelmäßiger Einlauf ideal. Pfefferminzöl in Form von Roll-Ons und die Einnahme von Magnesium sowie Basenpulver helfen im Akutfall gegen Kopfschmerzen.

Was ist dein bester Tipp um das Fasten auch durchzuhalten und nicht aufzugeben?

Eine positive, liebevolle Einstellung zu sich selbst und zum Fasten, Vertrauen, und das Durchführen der Fastenkur in einer Gruppe. Das hilft enorm und macht auch richtig Spaß.

 

Kannst du das Gefühl beschreiben, wie es dir nach einer Zeit lang Fasten geht?

Nach einer Fastenwoche fühlt man sich wie neu geboren: Entspannt, entschleunigt, vital und so richtig leicht. Ich kann jedem empfehlen das Fasten einmal auszuprobieren und als regelmäßigen jährlichen Reset zu integrieren.

Gönn dir eine Auszeit!

Neue Energie nach dem Fasten

Eine Zeit ganz für dich, nur mit dir, um einfach zu sein und nicht(s) zu tun. Nina Patter bietet dir die Möglichkeit bei ihren Veranstaltungen zum Thema Fasten dabei zu sein. Sichere dir ein Ticket!

Zu den Veranstaltungen